2020 [Strecke XL] MOUNTAINMAN GROSSARLTAL

MOUNTAINMAN Verified partner
7 Verpflegungspunkte an der Strecke plus Zielschnapserl
- KM 6: Bichlalm: Wasser/Iso, Obst, Brote
- KM 14: Filzmoosalm: Wasser/Iso, Obst, Suppe, Spezialität: Salzburger Gebäck
- KM 16: Loosbühelalm mit Live Musik: Wasser/Iso, Obst, Kaiserschmarrn, vegane Gemüsepflanzerl
- KM 25: Kleinarler Hütte: Wasser/Iso, Obst, Suppe, Kuchen
- KM 30: Maurachalm: Wasser/Iso, Obst, Brote. Spezialität: Bauernkrapfen
- KM 34: Karseggalm: Wasser/Iso, Obst, Spezialität: Brote mit Sauerkäse
- KM 45: Gerstreitalm: Wasser/Iso, Obst, Würstchen, Kuchen, vegane Riegel
- KM 50: Ziel: Zielschnapserl, Wasser, Obst
Messstellen mit Zwischenzeiten
KM 16: Loosbühelalm
KM 30: Maurachalm
KM 45: Gerstreitalm
Zuschauerpunkte
Loosbühelalm. Anfahrt mit dem Auto möglich. Genießt die wunderschöne Landschaft und das Essen
Gerstreitalm. Keine Anfahrt mit dem Auto möglich. Wanderung ca. 30 Min hoch. Infos zu den Strecken von der Touristinfo.
Änderungen vorbehalten
Author’s recommendation

Track types
Show elevation profileRest stops
Karseggalm, 1.603 mBichlalm, 1.731 m
Gerstreitalm, 1.575 m
Maurachalm, 1.620 m
Loosbühelalm
Filzmoosalm, 1.710 m
Loosbühelalm, 1.769 m
Gerstreitalm
Safety information
Cut Off Time. 12.00 Uhr nach der Ellmaualm bei KM 20. XL-Teilnehmer werden auf die L-Strecke umgeleitet
Schwindelfreiheit: Der Weg führt vereinzelt über schmale Grade. Ihr solltet schwindelfrei sein.
Mindestalter. 18 Jahre.
Tips and hints
https://mountainman.de/grossarltal/Start
Destination
Turn-by-turn directions
Nach dem Start geht es durch den Ort und anschließend 6 km und 850 hm die 'Himmelsleiter' (eigentlich eher das Tor zur Hölle) hoch zur Bichlalm (KM6). Hier wartet die verdiente 1. Verpflegungsstation auf Dich. Es geht dann nochmal 500 hm zapfig weiter hoch zur Filzmooshöhe bevor der Weg bergab zur Filzmoosalm führt (KM14), der 2. Verpflegungsstation führt. Großarltal heißt nicht umsonst, das Tal der Almen. Der Trail führt weiter und bereits 2km weiter kommt ihr bereits zur 3. Verpflegungsstation an die Loosbühelalm (KM16). Neben Kaiserschmarrn und Veganen Schmankerln motiviert Dich hier die Live-Musik. Nur 1km weiter ist die Weissalm (KM 17). Die ist kein Verpflegungspunkt aber wenn ihr Lust habt, schaut mal in die urige Alm rein. (Der Zirbenschnaps ist sehr zu empfehlen). Bei der Ellmaualm (KM18). Hier ist die Cut off Time um 12 Uhr. Teilnehmer, die nach 12 Uhr ankommen, werden auf die L-Strecke umgeleitet.
Für die XL-Teilnehmer führt der Weg weiter an den wunderschönen Trögseen vorbei hoch zum Gründegg Gipfel auf 2167m und den Salzburger Almenweg runter zur Kleinarler Hütte (KM25). Der Weg führt vorbei an Weiden mit Wildpferden, an schmalen Graden zum Gipfel der 'Gabel'; vorbei am kosmischen Kreutz landet ihr dann in der urigen Maurachalm (KM30). Es folgen 5 'entspannte' Kilometer zur Karseggalm (KM 35). Hier solltet ihr auf jeden Fall mal in die Alm reingehen. Es gibt keinen Strom und kein fließend Wasser. Über offenem Feuer wird die Spezialiät der Alm, der Sauerkäse zubereitet. Den ihr auf der 5. Verpflegungsstation unbedingt probieren solltet. Es geht die nächsten 7 Kilometer noch einmal 300hm nach oben dann habt ihr Bergfest. Ab hier geht es fast nur noch abwärts. Bei der Gerstreitalm (KM45) gibts nochmal Verpflegung und Stimmung für die letzten 5 km ins Ziel.
Public transport
Public-transport-friendly
Zielbahnhof bei der Anreise mit dem Zug ist der Bahnhof in St. Johann/Pongau. Weiter fahrt ihr mit dem Postbus (mit schriftlicher Reservierungsbestätigung von der Unterkunft für € 1,-) oder per Taxi ins Großarltal, in die beiden Orte Großarl und Hüttschlag. Informiert Euch vorab über die Fahrzeiten der Busse. Angebote für die Bahnanreise bietet die Deutsche Bahn oder die ÖBB.By road
Start & Ziel
Direkt an der Panoramabahn
Unterbergstraße 72
5611 Großarl
Österreich
> Vignettenpflicht auf Autobahnen
Parking
Ausreichend kostenlose Parkplätze an der Panoramabahn.
Wohnmobile und Camper bitte NICHT am Parkplatz der Panoramabahn übernachten. 500m vom Start-/Zielbereich bei Toyota Tankstelle Viehhauser ist das Übernachten erlaubt. http://www.viehhauser-kfz.at/
Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Equipment
Packliste / Pflicht-Ausrüstung
- Rettungsdecke und Pfeife (Strecke: M, L, XL)
- Trinken. Mind. Flüssigkeit: S= 0,5 Liter. M - L- XL = 1 Liter.
- Becher
- Mobiltelefon
- Schuhe
- Erste Hilfe Set
- Ausweis und Krankenversicherungskarte
- Kleidung nach Wetterlage
Hinweise
- Stöcke sind erlaubt
- Kopfhörer sind nicht erlaubt
- Sieger ohne Mindestausrüstung werden nicht gewertet
- Verpackungen/Gels/Riegel müssen mit der Startnummer beschriftet werden
ACHTUNG
Bergrettungskosten sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Bitte sorgt selbst für entsprechenden Versicherungsschutz
Weitere Infos auf https://mountainman.de/faq/
Statistics
- 8 Waypoints
- 8 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others