Wanderung empfohlene Tour

Hüttschlag - Tappenkarsee - Jägersee

Wanderung · Großarltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Großarltal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tappenkarsee
    Tappenkarsee
    Foto: Tourismusverband Großarltal, Tourismusverband Großarltal
Vom Parkplatz Hallmoosalm geht es über die Karteisalm (nicht bewirtschaftet) auf das Karteistörl. Abstieg über die Tappenkarseehütte und weiter zum Jägersee in Kleinarl.
mittel
Strecke 14,9 km
6:30 h
844 hm
1.058 hm
2.145 hm
1.099 hm

Diese Wanderung startet bei der Hallmoosalm in Hüttschlag. Nach einem kurzen Stück auf dem Güterweg zweigt man ab und folgt dem Almsteig bis zur Karteisalm (nicht bewirtschaftet). Ein bisschen vor dieser Alm ist auf der linken Seite auf einem Baum ein kleines Marterl - ein Zeichen des Dankes für viele glückliche Almsommer. 

Über Almwiesen (besonders schön im Frühsommer, wenn die Almrosen blühen) wandert man gemütlich auf das Karteistörl. Von hier tut sich ein herrlicher Blick zum Tappenkarsee, dem größten Bergsee der Alpen, auf. Der Sage nach soll dieser mit dem Schuhflickersee unterirdisch verbunden sein. Im Schuhflickersee soll nämlich ein Wagenrad, das in den Tappenkarsee gefallen ist, gefunden worden sein...

Gemütlicher Abstieg zur Tappenkarseehütte. Diese Alpenvereinshütte liegt direkt am Tappenkarsee. Weiter geht es entlang des Tappenkarsees zur Tappenkarseealm. In mehreren Serpentinen führt der Weg runter zur Schwabalm. Danach führt ein Forstweg weiter zum Jägersee. Dieser wird von der Kleinarler Ache durchflossen und bekommt somit Frischwasser. Der Jägersee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Von hier kann man mit dem Postbus wieder zurück ins Großarltal fahren.

Autorentipp

Neben einer Jause gibt es auf der Tappenkarseehütte auch warme Köstlichkeiten. Ganz besonders beliebt sind der Kaiser- und Heidelbeerschmarrn.
Die Hütte bietet auch Platz zum Übernachten. Sonnenauf- und -untergänge sind am Tappenkarsee besonders schön.

Profilbild von Tourismusverband Großarltal
Autor
Tourismusverband Großarltal
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Karteistörl, 2.145 m
Tiefster Punkt
Kleinarl - Jägersee, 1.099 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 51,41%Naturweg 4,07%Pfad 44,51%
Schotterweg
7,6 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
6,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Ende der Tour ist in Kleinarl. Sie müssen mit dem Taxi oder den Postbussen zurück ins Großarltal.

Weitere Infos und Links

Wandern im Großarltal

Start

Hüttschlag - Hallmoosalm (1.312 m)
Koordinaten:
DD
47.181329, 13.269817
GMS
47°10'52.8"N 13°16'11.3"E
UTM
33T 368908 5226766
w3w 
///dreher.brötchen.schwierig

Ziel

Kleinarl - Jägersee

Wegbeschreibung

Fahrt mit dem PKW oder Wandertaxi über den Güterweg Seilsitzberg (Hüttschlag/Karteis) bis zur Hallmoosalm, 1.300 m (nicht bewirtschaftet) – Parkmöglichkeit. Aufstieg über den Weg Nr. 53 zur Karteisalm, 1.661 m (ca. 1 h - nicht bewirtschaftet) und weiter durch Almwiesen auf das Karteistörl, 2.145 m (ca. 1 1/2 h) oder über den Weg Nr. 54 zu den beiden Draugsteinalmen, 1.778 m (ca. 1 1/4 h) und weiter zum Draugsteintörl, 2.077 m (ca. 1 1/4 h). Abstieg auf einem Almsteig (Weg Nr. 721 oder 702a) zur Tappenkarseehütte, 1.820 m (ca. 3/4 h). Wanderung entlang des Seeufers zur Tappenkarseealm, 1.768 m (ca. 1/2 h).  Hier beginnt der Abstieg über eine Steilstufe in vielen Serpentinen zur Schwabalm in Kleinarl (ca. 1 1/4 h - Parkplatz, ab hier Rückfahrt mit dem Wandertaxi ins Großarltal möglich) oder Weitermarsch bis zum Jägersee (ca. 3/4 h) – Postbusstation.

Anfahrt

Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi entlang des Güterweges Seilsitzberg zur Hallmoosalm in Hüttschlag.

Parken

Parkplatz Hallmoosalm

Koordinaten

DD
47.181329, 13.269817
GMS
47°10'52.8"N 13°16'11.3"E
UTM
33T 368908 5226766
w3w 
///dreher.brötchen.schwierig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Bikekarte (Athesia Buch GmbH - geomarketing)

Ausrüstung

Wanderschuhe mit Profilsohle, Wanderkarte

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
844 hm
Abstieg
1.058 hm
Höchster Punkt
2.145 hm
Tiefster Punkt
1.099 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.