Hüttschlag: Draugsteinalmen
Gemütlich führt die Wanderung zuerst ein kurzes Stück am Forstweg, dann über einen schönen Almwanderweg zu den Draugsteinalmen.
Gleich am Anfang sieht man auf der gegenüberliegenden Talseite teils kahle Flächen, dort hat ein Sturm vor einigen Jahren den gesamten Wald "gelegt". Tafeln der Österreichischen Bundesforste erklären, wie eine Aufforstung funktioniert.
Gleich zwei bewirtschaftete Almhütten erwarten Sie auf der Draugsteinalm. Die linke ist die Steinmannhütte, die rechte die Schrambachhütte.
Auf beiden Hütten gibt es verschiedene, selbstgemachte Köstlichkeiten wie Brot, Butter, Speck, Käse, Wurst und natürlich ein selber brenntes Schnapserl.
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Wandern im GroßarltalStart
Ziel
Wegbeschreibung
Fahrt mit dem PKW oder Wandertaxi nach Hüttschlag in den Ortsteil Karteis - weiter am Güterweg Seilsitzberg bis zur Hallmoosalm, 1.300 m (Parkmöglichkeit). Dem Forstweg immer geradeaus (Weg Nr. 54) folgen bis dieser in einen Almweg übergeht – erst noch flach den kleinen Bach entlang, dann nach einer Kehre etwas steiler bergwärts aus dem Wald ins Almgebiet – kurz vor den Hütten führt der Steig in mehreren Serpentinen etwas steiler nach oben zu den beiden Draugsteinalmen, 1.778 m (ca. 1 1/2 h). Die von unten gesehen linke Alm ist die „Steinmannhütte“, die rechte die „Schrambachhütte“ – Rückkehr auf dem selben Weg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Fahrt mit dem PKW, Bus oder dem Wandertaxi zur Hallmoosalm in Hüttschlag.Parken
Parkplatz HallmoosalmKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wanderschuhe mit Profilsohle, WanderkarteStatistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen