Wanderung empfohlene Tour

Großarl: Kreuzkogel-Haarlehenalm-Großarl (Alter Almsteig)

· 2 Bewertungen · Wanderung · Großarltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Großarltal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Laireiteralm
    Laireiteralm
    Foto: Tourismusverband Großarltal, Tourismusverband Großarltal

Eine Wanderung, die alles bietet: Gipfel, urige Almsteige und gemütliche Ruhe Platzl.

mittel
Strecke 9,3 km
3:30 h
282 hm
1.243 hm
2.027 hm
875 hm

Fahrt mit der Panoramabahn Großarltal auf das Panoramaplateau. Direkt an der Bergstation ist die Laireiteralm, dort haben Sie die Möglichkeit sich mit Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Bergwärts geht es ganz gemütlich am Schotterweg zum Kreuzkogel. Direkt unterhalb des Kreuzkogels liegt die Skialm, wo Sie mit Schmankel verwöhnt werden. 

Am Kreuzkogel haben Sie schon ein richtiges Gipelerlebnis mit einem herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Abstieg über einen gemütlichen Wanderweg zur Haarlehenalm (nicht bewirtschaftet).

Danach habe Sie die Wahl: Entweder gehen Sie bis zur Mittelstation und fahren mit der Gondelbahn oder Sie gehen zu Fuß zurück ins Tal.

Autorentipp

Machen Sie halt beim Natur Platzl oder genießen Sie den Blick vom Glockner Platzl aus auf den Großglockner.
Profilbild von Tourismusverband Großarltal
Autor
Tourismusverband Großarltal
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kreuzkogel, 2.027 m
Tiefster Punkt
Großarl, 875 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,97%Schotterweg 43,21%Naturweg 48,81%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
4 km
Naturweg
4,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Laireiteralm, 1.840 m
Skialm, 2.000 m
Alpentaverne-Zapfenhütte, 1.320 m

Sicherheitshinweise

Da Sie mit der Panoramabahn hinauf fahren, sollten Sie keine Höhenangst bzw. keine Angst vom Fahren mit Seilbahnen haben.

Weitere Infos und Links

Seilbahnwandern im Großarltal

 

Start

Großarl - Bergstation Panoramabahn (1.844 m)
Koordinaten:
DD
47.228580, 13.168450
GMS
47°13'42.9"N 13°10'06.4"E
UTM
33T 361352 5232192
w3w 
///schmal.aufzählung.austrug

Ziel

Großarl

Wegbeschreibung

Auffahrt mit der Panoramabahn Großarltal bis zum Panoramaplateau, 1.840 m - Wanderung auf dem Schotterweg (Nr. 36) auf den Kreuzkogel, 2.027 m (ca. 1/2 h). Kurze Kammwanderung Richtung Fulseck - Abstieg über den Almsteig (Weg Nr. 36B anschließend Nr. 36C) vorbei an der Haarlehenalm, 1.619 m (nicht bewirtschaftet, ca. 1 h). Nehmen Sie dann den Weg in Richtung Alpentaverne- Zapfenhütte, 1.326 m (ca. 1 h). Ab hier können Sie entweder mit der Gondel von der Mittelstation Panoramabahn ins Tal fahren oder zu Fuß am Wanderweg (Nr. 515, 36) bis nach Großarl absteigen (ca. 1 h).

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus Linie Nr. 540, Panoramabahn Großarltal

Anfahrt

Fahrt mit dem PKW oder dem Postbus Linie Nr. 540 nach Großarl

Parken

Bergbahnen Parkplatz

Koordinaten

DD
47.228580, 13.168450
GMS
47°13'42.9"N 13°10'06.4"E
UTM
33T 361352 5232192
w3w 
///schmal.aufzählung.austrug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Bikekarte (Athesia Buch GmbH - geomarketing)

Ausrüstung

Wanderschuhe mit Profilsohle, Wanderkarte

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(2)
Norbert Höfinger
19.05.2018 · Community
Wie schon beschrieben oberhalb der Bergstation nicht sehr attraktiv aber wenn man von der Mittelstation nach oben wandert doch auch ein schöner Weg durch den Wald
mehr zeigen
Foto von Wanderung: Großarl: Kreuzkogel-Haarlehenalm-Großarl (Alter Almsteig) • Großarltal (19.05.2018 16:42:56 #1)
Foto: Norbert Höfinger, Community
Foto von Wanderung: Großarl: Kreuzkogel-Haarlehenalm-Großarl (Alter Almsteig) • Großarltal (19.05.2018 16:43:15 #1)
Foto: Norbert Höfinger, Community
Foto von Wanderung: Großarl: Kreuzkogel-Haarlehenalm-Großarl (Alter Almsteig) • Großarltal (19.05.2018 16:43:56 #1)
Foto: Norbert Höfinger, Community
Gerold Hahn
11.08.2017 · Community
Der Bereich oberhalb der Bergstation wurde vollständig den Anforderungen des Wintersports angepasst. Entsprechend unattraktiv ist er im Sommer! Allerdings ergibt sich durch die Existenz der Bahn auch die Möglichkeit nur eine Strecke (bergauf oder bergab, was man lieber mag) zu gehen, was die Tour ja nutzt. Das versöhnt aber nicht wirklich.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
282 hm
Abstieg
1.243 hm
Höchster Punkt
2.027 hm
Tiefster Punkt
875 hm
aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.