Großarl: Ellmautal-Almsteig
Die Wanderung startet im Ellmautal beim Parkplatz Grund. Auf einem urigen Almsteig führt der Weg zuerst durch den Wald, dann über weite Almwiesen auf die Ellmaualm.
Oben auf der Ellmaualm angekommen erwartet Sie nicht nur ein herrlicher Panoramablick bis hin zum Hochkönig, sondern auch eine sehr gute Jause mit selbstgemachten Köstlichkeiten wie Brot, Butter, Käse, Wurst oder Speck. Für die Kinder gibt es einen kleinen aber feinen Spielplatz.
Der Weg führt entlang des Salzburger Almenweges ohne größere Steigung zur Weißalm. Diese Jahrhunderte alte Alm wurde in den Jahren 1998-2001 sorgfältig restauriert. Neben dem traditionellen Sauerkäse, wird hier Wurst, Speck, Brot, Butter und diversen Schnäpsen direkt auf der Alm oder am Hof hergestellt werden. Die liebevolle Ausstattung der Hütte mit altem Werkzeug erinnert an längst vergange Tage und die mühevolle Arbeit im Gebirge.
Ganz gemütlich folgt man dem Salzburger Almenweg zur Loosbühelalm. Die Loosbühelalm wurde im Jahr 2010 nach einem verherrenden Brand neu errichtet. Speziell für Freunde von Ziegenmilch und Ziegenkäse ist die Loosbühelalm ("Klausalm") ein besonderer Geheimtipp. Hier gibt es neben der herkömmlichen Jause mit selbst gemachten Köstlichkeiten (nicht nur Ziegenmilch, auch Produkte von der Kuhmilch) und warme Gerichte. Die Kinder vertreiben sich die Zeit am liebsten am Spielplatz.
Über den "Fleischgraben" führt der Weg schließlich zur Filzmoosalm. Die Hütte liegt in einer unberührten Naturlandschft. Die weiten Almböden und Almmatten sind begrenzt einerseits von grasbedeckten Berggipfeln und andererseits von den schroffen Kalkstöcken des Draugsteins und des Großen Schneibensteins.
Auf einem urigen Almweg geht es talwärts nach Grund zum Ausgangspunkt der Tour.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Fahrt mit dem PKW oder Wanderbus ins Ellmautal nach „Grundlehen“ – Parkmöglichkeit. Aufstieg am Weg Nr. 62 zur Großellmau-Heimalm (nicht bewirtschaftet) und weiter am selben Weg zur Ellmaualm, 1.794 m (ca. 1 1/2 h). Von hier Wanderung über den „Ellmautal-Almsteig“ auf „halber Höhe“ zur Weißalm, 1.723 m (ca. 1/2 h) – weiter zur Loosbühelalm, 1.769 m (ca. 1/2 h) – weiter durch den „Fleischgraben“ vorbei an der Achtalm, 1.742 m (nicht bew.) bis zur Filzmoosalm, 1.710 m (ca. 1 h). Abstieg am Weg Nr. 57, 720 zurück zum Ausgangspunkt der Tour nach Grund (ca. 1 h).
Abstieg von jeder Hütte nach Grund in ca. 1 h Gehzeit möglich – von der Weißalm (Weg Nr. 61) und von der Loosbühelalm (Weg Nr. 60).
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Postbus Linie Nr. 540 gelangen Sie nach Großarl. Haltestelle: Großarl Ortsmitte
Von Großarl fahren Sie mit dem Postbus Linie Nr. 541 ins Ellmautal. Haltestelle: Großarl Grundlehen
Anfahrt
Fahrt mit dem PKW oder dem Bus Nr. 541 ins Ellmautal zum Parkplatz Grundlehen.Parken
Parkplatz GrundlehenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wander- und Bikekarte (Athesia Buch GmbH - geomarketing)
Ausrüstung
- Wanderschuhe mit Profilsohle
- Wanderkarte
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen