Wanderung empfohlene Tour

Großarl: Breitenebenalm - Großwildalm - Saukaralm

· 1 Bewertung · Wanderung · Großarltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Großarltal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Saukaralm, 1.850 m
    Saukaralm, 1.850 m
    Foto: Tourismusverband Großarltal, Tourismusverband Großarltal
m 1800 1600 1400 1200 1000 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Herrliche Rundwanderung zu drei Almen, wo Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt werden.
mittel
Strecke 16,1 km
6:30 h
989 hm
938 hm
1.894 hm
1.101 hm

Der Aufstieg erfolgt von der Sonneggbrücke über die Forststraße oder über die Abkürzungen durch den Wald zur Breitenebenalm. Kurz vor der Breitenebenalm kommt man bei einem Wildgehege vorbei.

Die Breitenebenalm ist besonders beliebt für ihre Süßspeisen wie Apfelstrudel oder frisch gebackenem Kuchen. Besonders gut schmecken diese auf der großen Sonnenterasse. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz, Kleintiere und Ponys.
Aufstieg zuerst auf einem Wanderweg, dann über die Forststraße zur Großwildalm, wo die fleißigen Wanderer bereits mit einer guten Jause mit selbstgemachten Köstlichkeiten erwartet werden. 
Weiter geht es ganz gemütlich vorbei an der Kleinwildalm zur Spatalm (beide nicht bewirtschaftet) über das Spatkar geht es zur Saukaralm. Diese Alm ist die höchstgelegene Alm im Großarltal. Die Aussicht von hier ist einfach einzigartig. Die Hohen Tauern, der Hochkönig sowie das Tennen- und das Hagengebirge machen diese Alm zu einem der schönsten Aussichtspunkte im Großarltal. 

Abstieg über den Forstweg zum Ausgangspunkt der Tour.

Autorentipp

Alle, die noch Lust und Laune haben, sollen noch unbedingt auf den Saukarkopf aufsteigen (ca. 3/4 h in eine Richtung). Die Aussicht am Hausberg von Großarl, dem Saukarkopf, ist einfach einzigartig.
Profilbild von Tourismusverband Großarltal
Autor
Tourismusverband Großarltal
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.894 m
Tiefster Punkt
Großarl - Sonneggbrücke, 1.101 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 53,63%Naturweg 46,36%
Schotterweg
8,6 km
Naturweg
7,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Wandern im Großarltal

Start

Großarl - Sonneggbrücke (1.160 m)
Koordinaten:
DD
47.277150, 13.237600
GMS
47°16'37.7"N 13°14'15.4"E
UTM
33T 366708 5237469
w3w 
///testen.dialoge.hinten

Ziel

Saukaralm

Wegbeschreibung

Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi über den Sonneggweg im Ortsteil Au zur Sonneggbrücke und weiter bis zum „Parkplatz Breitenebenalm“ – Parkmöglichkeit. Wanderung am Güterweg Nr. 67 oder über die Abkürzungen durch den Wald (Nr. 70B) zur Breitenebenalm, 1.420 m (ca. 3/4 h, bis hier Fahrmöglichkeit mit dem eigenen PKW oder dem Wandertaxi). Aufstieg am Weg Nr. 67 zur Großwildalm, 1.778 m (ca. 1 1/4 h).
Der Weg führt erst auf dem Almsteig Nr. 63 weiter über die Kleinwildalm, 1.806 m (ca. 1/4 h, nicht bewirtschaftet) und Spatalm, 1.808 m (ca. 1/2 h.), in das Spatkar – von hier über den „Ellmautal-Höhenweg“ (Weg Nr. 64) weiter zur Saukaralm 1.850 m (ca. 1 h).
Abstieg von der Saukaralm auf dem Forstweg Nr. 65B ins Tal. Nach ca. 1 1/2 bis 2 h Gehzeit erreicht man den Sonneggweg, kurz unterhalb der Sonneggbrücke. Folgt man dem Güterweg einige Minuten bergwärts, kommt man zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus Linie Nr. 540, Wandertaxi Großarltal

Anfahrt

Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi über den Sonneggweg im Ortsteil Au bis zur Sonneggbrücke.

Parken

Parkmöglichkeit bei der Sonneggbrücke oder beim "Parkplatz Breitenebenalm"

Koordinaten

DD
47.277150, 13.237600
GMS
47°16'37.7"N 13°14'15.4"E
UTM
33T 366708 5237469
w3w 
///testen.dialoge.hinten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Bikekarte (Athesia Buch GmbH - geomarketing)

Ausrüstung

Wanderschuhe mit Profilsohle, Wanderkarte

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Axel Chudzik
27.07.2016 · Community
Top App
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,1 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
989 hm
Abstieg
938 hm
Höchster Punkt
1.894 hm
Tiefster Punkt
1.101 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.