Wanderung empfohlene Tour

Großarl: Aigenalmen - Schmalzscharte - Bachalm

Wanderung · Großarl
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Großarltal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aigenalm-Paulhütte
    Aigenalm-Paulhütte
    Foto: Tourismusverband Großarltal, Tourismusverband Großarltal
Wandertour zu drei Almen mit herrlicher Aussicht auf das Großarltal.
mittel
Strecke 16 km
7:30 h
1.389 hm
1.390 hm
2.298 hm
908 hm

Ganz gemütlich geht es vom Mandldorf entweder am Wanderweg zuerst entlang des Baches oder auf dem Güterweg in Richtung Aigenalm. Der Güterweg bis zu den Aigenalmen ist sehr schön angelegt und ist daher auch für Kinderwägen geeignet.
Durch den Fichtenhochwald gelangen Sie stetig bergauf. Nach einem kleinen Jagdhäuschen und einer Fütterung müssen Sie sich entscheiden, welche Alm Sie ansteuern möchten. Die untere ist die Aigenalm-Paulhütte. Hier gibt es neben einer Jause mit selbst gemachten Köstlichkeiten auch ein paar warme Gerichte, den Kaiserschmarrn hier müssen Sie unbedingt probieren.
Ca. eine Viertelstunde weiter kommen Sie zur Aigenalm-Mandlhütte. Auch hier werden Sie mit Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion verwöhnt. Kinder spielen hier am liebsten am kleinen Bächlein. Natürlich können die Almen auch miteinander kombiniert werden.
Durch einen großen Talkessel vorbei an der Pucher-Hütte (nicht bewirtschaftet) kommen Sie zur Schmalzscharte. Von hier könnten Sie nach Bad Hofgastein absteigen. Hier oben tut sich ein schöner Blick auf den Frauenkogel auf. Vom Talboden bildet dieser Berg optisch den Abschluss der Talweite von Großarl. Der markant herausragende, verwitterte Gipfelfelsen mit den gegen Norden steil abfallenden Felswänden, die sanft in eine weite Mulde – das Frauenkar – auslaufen, geben dem Berg ein eigenes Gepräge. Wie eine Pyramide steht er da und wacht über das Tal.
Der Abstieg erfolgt vorbei an vielen kleinen "Lacken" durch das "Frauenkar" bis Sie schließlich zur Bachalm gelangen. Dort werden Sie schon von den Almleuten mit einer köstlichen Jause mit selbstgemachten Produkten erwartet.
Talwärts geht es durch den Fichtenhochwald entweder entlang des Forstweges oder über die Abkürzungen. Kurz nach der Bachalm kommen Sie bei einem kleinen Jagdhäuschen vorbei.
Bei der Hasler-Heimalm (nicht bewirtschaftet) nehmen Sie besser den Wanderweg, dann ersparen Sie sich ein gutes Stück entlang der asphaltierten Straße. Beim Bauernohof Schmiedhof nehmen Sie den Panoramaweg in Richtung Großarl. Sie wandern vorbei am Hotel Moargut, bis Sie schließlich wieder ins Mandldorf, dem Ausgangspunkt der Tour, kommen.

Autorentipp

Ein Abstecher auf den Frauenkogel, 2.424 m (ca. 1/2 h von der Abzweigung Bachalm) lohnt sich allemal.
Profilbild von Tourismusverband Großarltal
Autor
Tourismusverband Großarltal
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schmalscharte, 2.298 m
Tiefster Punkt
Großarl - Mandldorf, 908 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,57%Naturweg 29,96%Pfad 52,46%
Asphalt
2,8 km
Naturweg
4,8 km
Pfad
8,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Wandern im Großarltal

Start

Großarl - Mandldorf (922 m)
Koordinaten:
DD
47.215856, 13.192559
GMS
47°12'57.1"N 13°11'33.2"E
UTM
33T 363144 5230736
w3w 
///übrig.guten.sämtlicher

Ziel

Großarl - Mandldorf

Wegbeschreibung

Fahrt mit dem PKW oder dem Postbus Richtung Hüttschlag (ca. 2 km) auf der Großarler Landesstraße bis zur Abzweigung rechts ins Mandldorf im Ortsteil Bach. Auffahrt bis zum letzten Bauern – Parkmöglichkeit. Hier haben Sie die Wahl, ob Sie lieber den Güterweg (Nr. 41) oder die Abkürzungen durch den Wald gehen. Folgen Sie diesen Weg bis nach der Wildfütterung. Kurz nach Überquerung des Aigenalmbaches kommt man zu einer Gabelung – gerade aus führt der Weg weiter zur Mandlhütte, 1.342 m (ca. 1 1/4 h) – die Abzweigung nach rechts führt zur Paulhütte, 1.280 m (ca. 1 h). Aufstieg am Weg Nr. 41 vorbei an der Pucher-Hütte, 2.003 m (nicht bewirtschaftet) zur Schmalzscharte, 2.159 m (ca. 2 h). Wanderung entlang des Grates bis zur Abzweigung zur Bachalm (ca. 1/2 h). Abstieg am Weg Nr. 42 zur Bachalm, 1.535 m (ca. 2 h). Abstieg am Weg Nr. 42 zur Hasler-Heimalm, 1.113 m (ca. 1 h - nicht bewirtschaftet) und weiter entlang des Wanderweges bis zum Bauernhof Schmiedhof. Hier nehmen Sie den Panoramaweg Nr. 11 in Richtung Großarl und kommen schließlich wieder ins Mandldorf (ca. 3/4 h).

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus Linie Nr. 540

Anfahrt

Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 540 ca. 2 km Richtung Hüttschlag, danach rechts ins Mandldorf abbiegen.

Parken

Parkmöglichkeit im Mandldorf

Koordinaten

DD
47.215856, 13.192559
GMS
47°12'57.1"N 13°11'33.2"E
UTM
33T 363144 5230736
w3w 
///übrig.guten.sämtlicher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Bikekarte (Athesia Buch GmbH - geomarketing)

Ausrüstung

Bergschuhe mit Profilsohle, Wanderkarte

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.389 hm
Abstieg
1.390 hm
Höchster Punkt
2.298 hm
Tiefster Punkt
908 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.