Großarler Sinnesweg
Themenweg
· Großarl
Aufgebaut ist der Sinnesweg anhand der fünf Elemente: Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall. An jeder Station kann man ein Element spielerisch erleben.
leicht
Strecke 4,8 km
Von der Bergstation der Panoramabahn erreicht man den Sinnesweg in ca. einer halben Stunde. An der ersten Station kommt man durch den Urwald zu einem Holzturm. Dieser repräsentiert den Anfang, die aufgehende Sonne und den Frühling. Die zweite Station besteht aus einer nach Süden ausgerichteten Pyramide. Im Inneren erkennt man das zugeordnete Element Feuer. Mitten in der Pyramide gibt es eine Feuerstelle und Sitzmöglichkeiten. Eine weitere Besonderheit ist die Aussichtsplattform am Dach mit Blick über das Tal. In der Mitte des Sinnesweges kommt man zu einer Steinschnecke, diese stellt das Erdelement dar. Der Weg zum Kräutersalettl (Element Eisen) und Station Nummer 4 führt an einem liebevoll angelegten Kräutergarten vorbei. Dort angekommen kann man den Geruch verschiedenster Kräuter erraten. Das klingt wahrscheinlich einfacher als es ist! Die letzte Station stellt das Element Wasser dar. Hier erlebt man den ständigen Wechsel von Ruhe und Kraft.
Autorentipp
Die Bäume des Urwaldes am Anfang des Sinnesweges stammen wahrscheinlich aus der Eiszeit und sind somit 500-600 Jahre alt.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bergstation Panoramabahn, 1.844 m
Tiefster Punkt
Gehwolfalm, 1.665 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
3,1 km
Naturweg
0,7 km
Unbekannt
1,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Laireiteralm, 1.840 mGehwolfalm, 1.675 m
Weitere Infos und Links
Großarler SinneswegStart
Bergstation Panoramabahn (1.844 m)
Koordinaten:
DD
47.228581, 13.168402
GMS
47°13'42.9"N 13°10'06.2"E
UTM
33T 361348 5232193
w3w
///gewinnend.glänzen.fernen
Ziel
Gehwolfalm
Wegbeschreibung
Fahrt mit der Panoramabahn bis zur Bergstation. Kleine Wanderung bis zu Gehwolfalm. (ca. 35 Minuten). Weg durch alle Stationen. (ca. 40 Minuten). Gleicher Weg wieder retour zur Panoramabahn. (ca. 35 Minuten)
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Linie Nr. 540Anfahrt
Fahrt mit dem PKW oder dem Postbus Linie Nr. 540 zur Talstation PanoramabahnParken
Bergbahnen ParkplatzKoordinaten
DD
47.228581, 13.168402
GMS
47°13'42.9"N 13°10'06.2"E
UTM
33T 361348 5232193
w3w
///gewinnend.glänzen.fernen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wander- und Bikekarte (Athesia Buch GmbH - geomarketing)
Ausrüstung
WanderschuheSchwierigkeit
leicht
Strecke
4,8 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
222 hm
Abstieg
222 hm
Höchster Punkt
1.844 hm
Tiefster Punkt
1.665 hm
Statistik
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen