Nebeleck 2158m und Filzmooshöhe 2103m aus dem Ellmautal
Autorentipp
Wenn es die Bedingungen erlauben, kann man mit einer Stunde Mehraufwand den Skitourenklassiker Filzmooshörndl mitnehmen. Hier wird man dann selten allein sein.
Die Runde in umgekehrter Richtung würde bei guten Schneebedingungen die lukrativere Abfahrt vom Loosbichl bescheren.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Übliche Skitourengefahren.Weitere Infos und Links
Keine Einkehrmöglichkeit während der Tour.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir wandern in mehreren Kehren am Güterweg Richtung Loosbühelalm, wobei im lichten Wald und über freie Hänge gut abgekürzt werden kann. Erblickt man die Loosbühelalm, schwenkt man nach rechts und steigt den mittelsteilen Nordhang hinauf zum großflächigen Gipfelplateau des Loosbichs mit Kreuz. Nun fahren wir (eher mit montierten Fellen) südwärts in die Senke vor dem Nebeleck ab. Leicht ansteigend queren wir die Westflanke des Nebelsecks in das wellige Kar vor dem Gamsköpfl und steigen links die Mulde, die vom Sattel zwischen Nebeleck und Gamsköpfl herabzieht, an. Aus dem Sattel direkt über den Südgrat oder auch etwas links davon am steilen Südwesthang in wenigen Kehren (die letzten steilen Meter oft zu Fuß) hinauf zum ungeschmückten Gipfel des Nebelecks.
Abfahrt über die Südflanke hinab in das wellige Gelände der Filzmoosalm. Auffellen. Wir wandern nun schöner links des markanten Grabens über die Auslaufhänge des Draugsteins (aber auch rechts davon etwas weitläufiger) südwärts zur wenig ausgeprägten Kuppe der Filzmooshöhe mit kunstvollem Gipfelkreuz.
Abfahrt nordwärts über weite und milde Hänge bis vor dem hier unspektakulären Harstein (kann unschwer einfach mitgenommen werden) und über einen steileren, bewaldeten Hang rechts davon hinab zur Filzmoosalm. Nun am Almweg hinab zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der ÖBB bis St. Johann im Pongau. Mit dem Regionalbus Linie 549 bis Großarl. Mit der Linie 541 ins Ellmautal bis Klaus.Anfahrt
Auf der Pinzgauer Straße B311 bis St. Johann im Pongau Abfahrt Großarltal. Auf der Großarler Straße L109 bis Großarl. Zweite Ausfahrt des Kreisverkehrs und beschildert durch den Ort ins Ellmautal. Auf der geteerten Straße bis zum großen Wanderparkplatz Grundlehen hinauffahren.Parken
Kostenfreier Tourenparkplatz Grundlehen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 125 oder 3222
AV-Karte Niedere Tauern 1
Ausrüstung
Skitourenausrüstung.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen