Hüttschlag: Reitalm
Start dieser Tour ist in Hüttschlag beim Kaminstadl. Von hier fährt man ins Ortszentrum von Hüttschlag. Dann geht es relativ steil am Forstweg bis zum Parkplatz Hebsanger. Von hier führt ein Forstweg zuerst durch den Wald dann durch Almwiesen gemütlich auf die Reitalm. Am Weg kommt man bei einer großen Staumauer vorbei.
Auf der Reitalm erwartet die Kinder ein riesiger Spielplatz mit Teich und Streicheltieren. Für die Erwachsenen wartet eine gute Jause mit selbstgemachten Köstlichkeiten wie Brot, Butter, Käse, Speck oder Wurst. Natürlich darf ein Stamperl vom selber brennten Schnaps nicht fehlen.
Das Reitalm- sowie das Toferngebiet dienten früher dem Kupferabbau.
Gestärkt und erholt geht es am gleichen Weg wieder retour.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Mäßiger Anrainer- und Taxiverkehr entlang der Strecke.Weitere Infos und Links
Mountainbiken im GroßarltalStart
Ziel
Wegbeschreibung
Start dieser Mountainbikestrecke ist in Hüttschlag nach dem Tunnel beim Kaminstadl. Hier biegen Sie in das Ortszentrum in Hüttschlag, vorbei an der Volksschule bis zum höchsten Punkt der Straße. In etwa dort, wo diese wieder bergab geht, befindet sich eine Abzweigung auf einen anfangs etwas steileren Forstweg (Weg Nr. 44/45) – diesem folgen bis zur Weggabelung Vorderkaseralm/Reitalm. Ab hier folgt man rechts der Forststraße ohne große Steigung taleinwärts zur Reitalm, 1.600 m auf dem Weg Nr. 44.
Retour am selben Weg. Eingeschränkter Anrainer- und Wandertaxiverkehr.
Hinweis
Anfahrt
Fahrt mit dem PKW oder dem Postbus Linie Nr. 540 ins Ortszentrum nach Großarl (oder weiter ins Ortszentrum nach Hüttschlag)
Den Startpunkt dieser Tour erreichen Sie mit dem Mountainbike über den Talradweg von Großarl kommend nach dem Tunnel in Hüttschlag.
Parken
Parkmöglichkeit bei der Süd-Einfahrt von Großarl, bei der Tankstelle (oder im Ortszentrum in Hüttschlag)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Biketouren im Großarltal - diese Broschüre erhalten Sie kostenlos im Tourismusverband Großarltal
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Mountainbike oder E-Bike
- Helm und weitere Schutzausrüstung wie Handschuhe, Brille etc.
- Wärmende Kleidung und Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
- Kleinigkeit zum Essen, etwas zum Trinken und Geld für die Einkehr
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen