Hüttschlag: Harbachalm
Vom Ortszentrum in Großarl geht es entlang des Rad- und Wanderweges in Richtung Hüttschlag. Dabei kommen Sie an mehreren Kapellen vorbei. Kurz vor dem Tunnel gelangt man zum Start dieser Tour. Hier biegen Sie in den Güterweg Hinterfeld. Dieser führt in einigen Serpentinen bis zum letzten Bauernhof. Hier geht die Asphaltstraße in einen Schotterweg über.
Der Weg zur Harbachalm führt auf einem Forstweg zum Großteil durch den Wald. Sie kommen an der Tofernkapelle vorbei, die vor Jahren ein Jäger aus Hüttschlag zum Dank an seine wieder gesundete Frau errichten ließ. Sie ist ein Ort zum Stille halten und soll jeden kurz zum Danke sagen anregen.
Schließlich gibt es noch ein paar Serpentinen bis zur Harbachalm. Neben den Spezialitäten wie Käse, Butter, Brot, Speck oder Wurst müssen Sie hier unbedingt das Apfelbrot probieren, das ist eine Mischung zwischen Rührkuchen und Früchtebrot.
Die Harbachalm ist eine alte Bergknappenhütte aus dem 17. Jhd. Das ganze Tofern- aber auch das Reitalmgebiet dienten früher dem Kupferabbau.
Besonders bekannt ist das Toferngebiet für sein reiches Vorkommen an Gelben und Punktierten Enzian (im Volksmund auch "Enzianwurz"), dessen Wurzen eine besondere Heilwirkung auf Magen- und Darmerkrankungen haben und streng unter Naturschutz stehen. Vor langer, langer Zeit soll der "Wurzenzwerg von der Tofern" in diesem Gebiet gewohnt haben. Das war ein kleiner Kobold, der sich unsichtbar machen konnte, bis auf seine Nase, die blieb immer sichtbar und war ein Enzianwurz. Noch heute soll der Wurzenzwerg die Enzianwurzen pflegen...
Frisch gestärkt geht es am gleichen Weg wieder retour ins Tal.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Rechnen Sie entlang dieser Mountainbikestrecke mit mäßigem Anrainer- und Wandertaxiverkehr.Weitere Infos und Links
Mountainbiken im GroßarltalStart
Ziel
Wegbeschreibung
Zum Start dieser dieser Tour gelangen Sie vom Ortszentrum in Großarl über den Rad- und Wanderweges in Richtung Hüttschlag. Biegen Sie kurz vor dem Tunnel rechts in den Güterweg Hinterfeld und fahren Sie diesen bis zum letzten Bauernhof. Von hier führt ein mäßig ansteigender Forstweg (Weg Nr. 43/502A) zur Harbachalm, 1.612 m.
Retour geht es am gleichen Weg. Eingeschränkter Anrainer- und Wandertaxiverkehr.
Anfahrt
Den Startpunkt dieser Tour erreichen Sie mit dem Mountainbike über den Talradweg von Großarl kommend kurz vor dem Tunnel in Hüttschlag.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Biketouren im Großarltal - diese Broschüre erhalten Sie kostenlos im Tourismusverband Großarltal
Kartenempfehlungen des Autors
Wander- und Bikekarte (Athesia Buch GmbH - geomarketing)
Ausrüstung
- Mountainbike oder E-Bike
- Helm und weitere Schutzausrüstung wie Handschuhe, Brille etc.
- Wärmende Kleidung und Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
- Kleinigkeit zum Essen, etwas zum Trinken und Geld für die Einkehr
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen