Großarl: Bichlalm
Zuerst geht es ins größte Seitental vom Großarltal, ins Ellmautal. Beim Hotel Lammwirt biegen Sie am Güterweg ein. Über den Güterweg geht es vorbei an den letzten Bauernhöfen in den Fichtenwald. Übrigens: Hier gibt es im Winter eine beleuchtete Rodelbahn.
Wenn Sie aus dem Wald herauskommen, tut sich ein herrlicher Ausblick auf. Hier bei den zwei Bänken lohnt es sich allemal eine kurze Rast zu machen und die Landschaft auf sich wirken zu lassen.
Fast ohne Steigung geht es nun weiter zur Bichlalm, wo Sie mit Köstlichkeiten wie Brot, Butter, Speck oder Käse aus der eigenen Produktion verwöhnt werden. Manchmal wird hier auch musiziert.
Gleich neben der Bichlalm steht ein schönes Kreuz, das alle Wanderer und natürlich auch die Radfahrer, kurz zum Innehalten einlädt.
Zurück nach Großarl geht es dann auf dem gleichen Weg.
Für die bequemernen Radfahrer, die mit einem E-Bike auf die Alm fahren möchten, gibt es beim Hotel Lammwirt eine Ladestation für die Akkus.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Rechnen Sie mit eingeschränkten Anrainer- und Wandertaxiverkehr entlang der Strecke.Weitere Infos und Links
Mountainbiken im GroßarltalStart
Ziel
Wegbeschreibung
Fahrt vom Marktplatz in Großarl zwischen dem Hotel Alte Post und dem Spar ins Ellmautal - nach 2,5 km zweigt die Tour zur Bichlalm rechts ab. Gleich nach der ersten Kehre geht es links zum 150 m entfernten Hotel Lammwirt - die Tour führt aber geradeaus in Serpentinen den Hang hinauf weiter - nach 4 km endet die Asphaltstraße - der Forstweg beginnt.
Auf der gut zu befahrenen Forststraße (Nr. 56A) bergauf – der Weg führt über mehreren Serpentinen hoch - der letzte Streckenabschnitt zur bewirtschafteten Bichlalm, 1.731 m, verläuft fast eben am Hang entlang.
Auf derselben Strecke geht es wieder zurück nach Großarl. Eingeschränkter Anrainer- und Wandertaxiverkehr.
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Biketouren im Großarltal - diese Broschüre erhalten Sie kostenlos im Tourismusverband Großarltal
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Mountainbike oder E-Bike
- Helm und weitere Schutzausrüstung wie Handschuhe, Brille etc.
- Wärmende Kleidung und Regenschutz
- Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon
- Kleinigkeit zum Essen, etwas zum Trinken und Geld für die Einkehr
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen