Mehrtagestour empfohlene Tour

Hüttschlag: Familientrekking Hohe Tauern mini

Mehrtagestour · Hüttschlag
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Großarltal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hirschgrubenalm, 1.564 m
    Hirschgrubenalm, 1.564 m
    Foto: Tourismusverband Großarltal, Tourismusverband Großarltal
Schöne 3-Tages-Wanderung, die speziell für Kinder ab 4 Jahren geeignet ist.
mittel
Strecke 8,3 km
4:30 h
699 hm
870 hm
1.899 hm
1.038 hm

Nach der Taxifahrt geht es entweder entlang der Forststraße oder über die Abkürzungen durch den Wald bis zur Hirschgrubenalm. An einem Tümpel kurz vor dieser Alm wurde 2005 von Schülern der Hauptschule Großarl ein Ruheplatz errichtet. Erste Rast- und Stärkungsmöglichkeit mit Produkten aus der eigenen Produktion ist die Hirschgrubenalm. Nach einer ausgiebigen Rast gibt es für die Kinder viel zu entdecken. Dann geht es in die gemütlichen Betten.

Weiter geht es auf einem urigen, naturbelassenen Almsteig zur Aschlreitalm. Bergauf geht es durch waldfreies Almgebiet auf dem Steig bis auf den Kamm, der einen herrlichen Blick auf den Gletscher des Keeskogels, 2.884 m, dem höchsten Berg und einzigen Gletscher im ganzen Großarltal, freigibt. Über die Scharte unterhalb des Spielkogels kommen Sie ins Gebiet der Modereggalm. Beim Abstieg kommen Sie an der alten Hütte dieser Alm vorbei, es erinneren aber nur mehr ein paar Steinmauer an vergangene Bauten. Auf der Modereggalm gibt es eine köstliche Jause mit selbstgemachten Spezialitäten wie Brot, Butter, Käse, Speck oder Wurst. Im Gebiet der Modereggalm trifft man neben Kühen auch auf viele Schafe, die ihre Sommerfrische im "Gstöß" unterhalb des Keeskogels verbringen. Hier übernachten Sie das zweite Mal. 

Ausgeschlafen erfolgt der Abstieg dann auf einem relativ steilen Weg. Ein kleines Materl unterhalb des "Alptores" lädt alle Wanderer ein, kurz Inne zu halten. Im Tal geht es noch vorbei am Pertillbauern zur Pertillkapelle, weiter zum Gasthof Talwirt und dem Hüttschlager Bauernladenstüberl. Sie können auch noch einen Abstecher ins Talmuseum vom Großarltal machen. Zurück geht es entweder mit dem Bus oder dem Wandertaxi.

Autorentipp

 

 

Profilbild von Tourismusverband Großarltal
Autor
Tourismusverband Großarltal
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Übergang unterhalb des Spielkogels, 1.899 m
Tiefster Punkt
Hüttschlag - Talschluss, 1.038 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,55%Schotterweg 7,75%Naturweg 83,67%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
6,9 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zum Familientrekking im Großarltal.

Start

Hüttschlag - Bauernhof Oberneureit (1.208 m)
Koordinaten:
DD
47.157000, 13.272960
GMS
47°09'25.2"N 13°16'22.7"E
UTM
33T 369087 5224058
w3w 
///angespannten.verstecken.reihen

Ziel

Hüttschlag - Talschluss

Wegbeschreibung

1. Tag: Aufstieg am Weg Nr. 47 zur Hirschgrubenalm, 1.564 m (ca. 1 1/2 h). Entlang des Aufstieges haben Sie immer wieder die Möglichkeit, dass Sie die Abkürzungen (47B oder 47C) durch den Wald nehmen - Nächtigung auf der Hirschgrubenalm.

2. Tag: Weiter geht es am Weg Nr. 47 zur Aschlreitalm, 1.785 m (ca. 1 h). Anstieg am selben Weg bis zum Übergang unter dem Spielkogel. Der Abstieg erfolgt über den Weg Nr. 50 zur Modereggalm, 1.720 m (ca. 1 h) - Nächtigung auf der Modereggalm.

3. Tag: Abstieg von der Modereggalm am Weg Nr. 50 zum Gasthof Talwirt (ca. 2 h).

 

Die Gehzeiten sind für den durchschnittlichen Wanderer angegeben. Für Kinder gibt es am Weg viel zu entdecken, also hier etwas Zeit zusätzlich einplanen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus Linie Nr. 540, Wandertaxi Großarltal

Anfahrt

Fahrt mit dem PKW oder Wandertaxi nach Hüttschlag und weiter ca. 4 km Richtung Talschluss. Gegenüber vom Aschaustüberl den Güterweg Oberneureit bis zur Schranke fahren.

Parken

Parkmöglichkeit vor der Schranke

Koordinaten

DD
47.157000, 13.272960
GMS
47°09'25.2"N 13°16'22.7"E
UTM
33T 369087 5224058
w3w 
///angespannten.verstecken.reihen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Bikekarte (Athesia Buch GmbH - geomarketing)

Ausrüstung

Bergschuhe mit Profilsohle, etwas Obst, Getränke (Getränkeflaschen zum Wiederbefüllen), Wind- und Regenschutz, Toilettenartikel, warme Kleidung und Kleidung zum Wechseln, Taschenlampe, Mini-Apotheke, Wanderkarte, Sonnencreme, Schokolade- oder Müsliriegel, …

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
699 hm
Abstieg
870 hm
Höchster Punkt
1.899 hm
Tiefster Punkt
1.038 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.