Mehrtagestour empfohlene Tour

Großarltal: Familientrekking Alpenfloh mini

Mehrtagestour · Großarltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Großarltal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Filzmoosalm
    Filzmoosalm
    Foto: Tourismusverband Großarltal, Tourismusverband Großarltal

Schöne Mehrtagestour, die speziell für Familien mit Kindern ab 4 Jahren geeignet ist.

 

leicht
Strecke 11,8 km
5:00 h
811 hm
1.150 hm
2.062 hm
997 hm

Die Wanderung startet im Ellmautal beim Parkplatz Grund. Auf einem urigen Almsteig kommen Sie zur Filzmoosalm, 1.710 m. Diese Hütte liegt in einer unberühten Naturlandschaft. Die weiten Almböden und Almmatten sind begrenzt einerseits von grasbedeckten Berggipfeln und andererseites von den schroffen Kalkstöcken des Draugsteins sowie des Großen Schneibensteins. Nach einer kleinen Stärkung mit selbstgemachten Köstlichkeiten wie Brot, Butter, Käse, Wurst oder Speck gibt es für die Kinder viel zu entdecken. Erschöpft fallen dann alle in die gemütlichen Betten.

Geweckt werden Sie auf der Alm von Kuhglocken. Nach einem leckeren Frühstück führt der Weg bergwärts vorbei an vielen für das hintere Ellmautal typischen Zirbenbäumen. Schließlich gelangen Sie auf den Filzmoossattel, 2.062 m. Direkt am Sattel ist ein besonders schön gestalteter Enzian, das Symbol des Salzburger Almenweges, zu dem auch das Stück von der Filzmoosalm zum Filzmoossattel und weiter zu den Draugsteinalmen zählt. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein kurzer Abstecher auf die Filzmooshöhe, 2.103 m. Ein etwas anderes, aber mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Gipfelkreuz zieht alle Wanderer in seinen Bann. Wenn Sie sich jetzt umdrehen, dann sehen Sie den majestätisch über das Ellmautal wachenden Draugstein, 2.359 m. Dieser Berg ist einer der drei Kalkbergen bei uns im Tal.

Der Abstieg erfolgt ganz gemütlich zu den Draugsteinalmen, 1.778 m. Hier gibt es gleich zwei Hütten, wo Sie mit Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt werden und wo Sie übernachten können. Die linke Hütte ist die Schrambachhütte, die rechte die Steinmannhütte. Nach einem kräftigen Frühstück geht es dann talwärts bis zur Hallmoosalm (nicht bewirtschaftet). Alle müden Wanderer können von der Hallmoosalm mit dem Wandertaxi ins Tal fahren. Ansonsten wandern Sie noch ins Tal in den Ortsteil Karteis. Hier kommen Sie an der Karteiskapelle vorbei, die ein Teil des Kapellenweges ist.

Autorentipp

Ein Aufstieg auf die Filzmooshöhe, 2.103 m (ca. 1/4 h) vom Filzmoossattel lohnt sich auf jeden Fall. Hier oben steht ein wunderschön gestaltetes Gipfelkreuz.

 

Profilbild von Tourismusverband Großarltal
Autor
Tourismusverband Großarltal
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Filzmoossattel, 2.062 m
Tiefster Punkt
Hüttschlag - Karteis, 997 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,87%Naturweg 97,12%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
11,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zum Familientrekking im Großarltal.

Start

Ellmautal - Grund (1.340 m)
Koordinaten:
DD
47.235410, 13.268020
GMS
47°14'07.5"N 13°16'04.9"E
UTM
33T 368906 5232779
w3w 
///erheblich.beheben.achter

Ziel

Hüttschlag - Karteis

Wegbeschreibung

1. Tag: Fahrt mit dem PKW oder Wandertaxi ins Ellmautal nach „Grund“ – Parkmöglichkeit. Am Ende der Straße führt vom Parkplatz ein schöner Steig (Weg Nr. 57, 720) gemächlich bergwärts zur Filzmoosalm, 1.710 m (ca. 1 1/4 h) - Nächtigung auf der Filzmoosalm.

2. Tag: Von der Filzmoosalm folgt man dem markierten Steig (Weg Nr. 57, 720) zum Filzmoossattel, 2.062 m (ca. 1 1/4 h). Abstieg am Weg Nr. 54A, dann 54 zur den Draugsteinalmen, 1.778 m (ca. 1 h - Steinmannhütte und Schrammbachhütte) - Nächtigung auf den Draugsteinalmen.

3. Tag: Abstieg am Weg Nr. 54 zur Hallmoosalm, 1.300 m (ca. 1 1/4 h - nicht bewirtschaftet) und weiter am Weg Nr. 9 in den Ortsteil Karteis (ca. 1 1/4 h). Ab der Hallmoosalm besteht auch die Möglichkeit mit dem Taxi ins Tal zu fahren.

 

Die Gehzeiten sind für den durchschnittlichen Wanderer angegeben. Für Kinder gibt es am Weg viel zu entdecken, also hier etwas Zeit zusätzlich einplanen.

Anfahrt

Fahrt mit dem Auto oder dem Postbus (Nr. 540) ins Ortszentrum nach Großarl - Parkmöglichkeit bei der Tankstelle Viehhauser oder bei der Süd-Einfahrt von Großarl. Weiter geht es mit dem Wanderbus (Nr. 541) ins Ellmautal nach Grund.

Parken

Tankstelle, Süd-Einfahrt Großarl oder Grund

Koordinaten

DD
47.235410, 13.268020
GMS
47°14'07.5"N 13°16'04.9"E
UTM
33T 368906 5232779
w3w 
///erheblich.beheben.achter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Bikekarte (Athesia Buch GmbH - geomarketing)

Ausrüstung

Bergschuhe mit Profilsohle, etwas Obst, Getränke (Getränkeflaschen zum Wiederbefüllen), Wind- und Regenschutz, Toilettenartikel, warme Kleidung und Kleidung zum Wechseln, Taschenlampe, Mini-Apotheke, Wanderkarte, Sonnencreme, Schokolade- oder Müsliriegel, …

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
811 hm
Abstieg
1.150 hm
Höchster Punkt
2.062 hm
Tiefster Punkt
997 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.