3-Tages Hüttentour - Tag 1
Am ersten Tag der 3-Tages-Hüttentour startet man beim Parkplatz Hallmoosalm in Hüttschlag, wandert ein Stück durch den Wald und kommt bei der Karteisalm (nicht bewirtschaftet) vorbei. Anschließend geht es weiter über Almwiesen (besonders schön im Frühsommer, wenn die Almrosen blühen) zum Kreuzeck. Von hier hat man einen traumhaften Ausblick auf den Tappenkarsee, den größten Bergsee der Alpen.
Danach steigt man über das Karteistörl zum Tappenkarsee ab. Direkt am See liegt die Tappenkarseehütte. Die Alpenvereinshütte lockt auch mit warmen Köstlichkeiten. Weiter geht es entlang des Tappenkarsees zur Tappenkarseealm. Anschließend wandert man wieder bergauf zum Draugsteintörl. Abstieg zu den Draugsteinalmen. Hier sind Flora und Fauna besonders schön, da es auf Grund des Kalksteins viele Arten von Blumen gibt, die sonst sehr selten sind. Bei den Draugsteinalmen angekommen, ist die rechte der beiden Hütten die Steinmannhütte und die linke die Schrambachhütte. Auf beiden gibt es Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion und Übernachtungsmöglichkeiten.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Hallmoosalm, 1.300 m wandert man zuerst ein kurzes Stück am Forstweg (Nr. 53, 721), nach ca. 1 km links dem Wanderweg 53, 721 folgen bis zur Karteisalm, 1.661 m (ca. 1h, nicht bewirtschaftet). Zuerst folgt man dem Wanderweg. Dann zweigt man auf den Wanderweg 53a und steigt zum Kreuzeck, 2.204 m auf (ca. 2 h). Abstieg über das Karteistörl, 2.154 m zur Tappenkarseehütte, 1820 m (1 h). Wanderung entlang des Tappenkarsees zur Tappenkarseealm, 1.768 m (ca. 1/2 h). Aufstieg am Weg Nr. 12 auf das Draugsteintörl, 2.077 m (ca. 1/2). Abstieg am Weg Nr. 54 zu den Draugsteinalmen, 1.778 m (ca. 1 h vom Draugsteintörl, die linke Hütte ist die Schrambachhütte, die rechte die Steinmannhütte).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Wandertaxi GroßarltalAnfahrt
Ausgangspunkt ist der Parkplatz Hallmoosalm, 1.300 m. Diesen ereicht man von St. Johann im Pongau kommend über die Großarler Landesstraße (L 109) nach Hüttschlag, weiter zum Ortsteil Karteis, dort biegt man links ab und fährt den Güterweg Seilsitzberg hoch.
Parken
Parkplatz Hallmoosalm, 1.300 mKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Bergschuhe mit Profilsohle, Obst, Getränke (Getränkeflaschen zum Wiederbefüllen), Wind- und Regenschutz, Toilettenartikel, warme Kleidung und Kleidung zum Wechseln, Hausschuhe, Taschenlampe, Mini-Apotheke, Wanderkarte, Sonnencreme, Schokolade- oder Müsliriegel, ein dünner Hüttenschlafsack wird empfohlen.Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen