Von der Hubalm durch den "Weingarten" zur Aschlreitalm im Großarltal
Landschaftlich sehr schöne Bergtour ohne Gipfel.
schwer
Strecke 19 km
Diese Bergtour führt uns ins Hubalmtal, zur Hub-Grundalm, Vorderkaseralm, durch den landschaftlich überaus interessanten und schönen "Weingarten" zur Hühnerkaralm und von dieser über die Hühnerkarscharte zur Aschlreitalm. Eine Gipfelbesteigung ist bei dieser Tour nicht vorgesehen, dafür steht die unberührte Natur im Vordergrund.
Autorentipp
Diese Bergtour zählt zu den 10 Etappen der "Großarltalrunde". Die gesamte Runde ist ca. 170 km lang und ist eine Herausforderung für jeden ambitionierten Wanderer und Bergsteiger.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hühnerkarscharte, 2.048 m
Tiefster Punkt
Parkplatz bei der Abzweigung Hubalmweg, 1.041 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0 km
Naturweg
6,6 km
Pfad
12,4 km
Weitere Infos und Links
www.grossarltal.info , www.berg-gesund.at , www.alpenverein/grossarl-huettschlagStart
Parkplatz bei der Abzweigung Hubalmweg nach der Kirche in Hüttschlag (1.048 m)
Koordinaten:
DD
47.172958, 13.237654
GMS
47°10'22.6"N 13°14'15.6"E
UTM
33T 366451 5225891
w3w
///windet.irgendwann.mieten
Ziel
Parkplatz oberhalb des Oberneureit-Bauernhofes in Hüttschlag
Wegbeschreibung
Wir fahren mit dem PKW oder Taxi zur Abzweigung des Hubalmweges, unmittelbar nach der Kirche in Hüttschlag. Hier steigen wir ein kurzes Stück des Reitalmweges auf und wandern dann über den neu instandgesetzten "alten" Hubalmweg zur Hubalmkapelle. Weiter geht es zur Hub-Grundalm, die neu errichtet wurde. Von dieser steigen wir zur Vorderkaseralm auf (1719m). Nach einer kurzen Rast geht es weiter zur Hinterkaseralm, hier endet der markierte Weg von unserer Bergtour. Auf einem Steig erreichen wir die verfallene Hütte der Pitzachalm. Weiter geht es auf dem Steig, der nicht immer gut ersichtlich ist, durch den "Weingarten" Richtung Hühnerkaralm. Von wo der Name "Weingarten" stammt, ist unerklärlich, da hier weder ein Wein wächst und auch kein Garten im herkömmlichen Sinn zu finden ist. Was wir hier erleben ist unberührte, wunderschöne Natur- und Urlandschaft, wie sie woanders kaum noch zu finden ist. Nach dem Durchschreiten des "Weingartens" erreichen wir die Hühnerkaralm, 1700m. Wir rasten und stärken uns, steigen dann zur Hühnerkarscharte auf, sie liegt auf 2048m und ist somit der höchste Punkt unserer Tour. Nun beginnt der Abstieg zur Aschlreitalm (1785m) unterhalb des Spiel- und Karkogels. Beide Gipfel sind im Winter beliebte Ziele von Skitourengehern, heute lassen wir sie aber "links liegen". Eine Einkehr auf der Aschlreitalm ist obligatorisch, da es köstlich schmeckende Produkte aus eigener Produktion gibt. Weiter geht es Richtung Hirschgrubenalm, diese könnte auch noch besucht werden, es gibt aber eine Abkürzung zum Oberneureithof, unserem Ziel. Nehmen wir diese Abkürzung, kommen wir bei der Hirschgrubenalm nicht mehr vorbei.
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Linie 540Parken
Parkplatz bei der Abzweigung des Hubalmweges nach Kirche in HüttschlagKoordinaten
DD
47.172958, 13.237654
GMS
47°10'22.6"N 13°14'15.6"E
UTM
33T 366451 5225891
w3w
///windet.irgendwann.mieten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer, Gasteinertal - Großarltal - Raurisertal - Nationalpark Hohe Tauern, Autor: Sepp Brandl
Kartenempfehlungen des Autors
Tappeiner Wanderkarte Nr. 311: Großarltal, 1:35000; Alpenvereinskarte Nr. 45/1, Niedere Tauern I, 1:50000
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe schützen und entlasten den Fuß und verbessern die Trittsicherheit! Achte bei deiner Wahl auf perfekte Passform, rutschfeste Profilsohle, Wasserdichtigkeit und geringes Gewicht.Teleskop-Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Eine Jause und genügend zum Trinken sollen bei dieser Tour nicht fehlen.
Achte auf geringes Rucksackgewicht. Regen-, Kälte- und Sonnenschutz gehören immer in den Rucksack, ebenso Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon (Euro-Notruf 112). Karte oder GPS unterstützen die Orientierung.
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
19 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.410 hm
Abstieg
1.240 hm
Höchster Punkt
2.048 hm
Tiefster Punkt
1.041 hm
Statistik
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen