Bergtour empfohlene Tour

Von der Bachalm über Frauen- und Gamskarkogel zur Harbachalm im Großarltal

· 1 Bewertung · Bergtour · Ankogel-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Großarl-Hüttschlag Verifizierter Partner 
  • Bachalm, 1535m
    Bachalm, 1535m
    Foto: Sepp Kendler, ÖAV Sektion Großarl-Hüttschlag
Diese Bergtour ist beinhaltet die Überschreitung von Frauen- und Gamskarkogel mit herrlichen Ausblicken auf das Großarl- und Gasteinertal.
schwer
Strecke 15,6 km
8:30 h
1.674 hm
1.438 hm
2.467 hm
1.003 hm
Abgesehen von den langen, wenig interessanten Forststraßen zu den Almen, bietet die Bergtour einige Highlights. Schon der Anstieg von der Bachalm auf den Frauenkogel ist eine Augenweide, wenn man an den kleinen Bergseen vorbei in das Frauenkar emporsteigt. Ist der Gipfel erreicht, ist der Ausblick auf Großarl und Hüttschlag überaus beeindruckend. Die Badgasteiner Hütte auf dem Gamskarkogel lädt zum Verweilen und zur Stärkung ein. Der Abstieg nach Hüttschlag ist problemlos, ein Abstecher zur Harbachhütte auf der Tofernalm soll auf jeden Fall noch eingeplant werden.

Autorentipp

Die Bergtour zählt zu den 10 Etappen der "Großarltalrunde". Die gesamte Runde ist ca. 170 km lang und ist eine Herausforderung für jeden ambitionierten Wanderer und Bergsteiger!
Profilbild von Sepp Kendler
Autor
Sepp Kendler 
Aktualisierung: 27.04.2014
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gamskarkogel, 2.467 m
Tiefster Punkt
1.003 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,40%Schotterweg 36,31%Naturweg 6,50%Pfad 56,77%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
5,7 km
Naturweg
1 km
Pfad
8,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.grossarltal.info , www.berg-gesund.at , www.alpenverein.at/grossarl-huettschlag

www.bergsteigerdoerfer.at

Start

Brandenberg-Bauernhof im Ortsteil Bach, Großarl (1.005 m)
Koordinaten:
DD
47.203280, 13.198400
GMS
47°12'11.8"N 13°11'54.2"E
UTM
33T 363554 5229328
w3w 
///aussehen.feinheiten.einrichten

Ziel

Hinterfeld-Bauernhof, Hüttschlag

Wegbeschreibung

Wir fahren mit dem PKW oder Taxi zum Brandenberg-Bauernhof. Den ersten Teil unserer Tour bis zur Bachalm müssen auf dem Forstweg (Nr. 42) zurücklegen. Nach einer kurzen Rast bei der Bachalm beginnen wir den Aufstieg zum Frauenkogel. Über blühende Almmatten erreichen wir das Frauenkar. Kleine, glasklare Bergseen säumen den Weg und oftmals, bis lang in den Sommer hinein, liegen beim letzten Aufschwung auf die Scharte noch Schneereste. Das letzte Stück zum Gipfel ist etwas steiler, aber nicht schwierig. Ein schönes Kreuz, das die Bergrettung Großarl aufgestellt hat, ziert den Gipfel auf 2423m. Ausgerastet und gestärkt treten wir den Weiterweg zum Gamskarkogel an. Auf dem Gipfel des Gamskarkogels (2467m) befindet sich die Badgasteiner-Hütte, eine Alpenvereinshütte, die bereits 1828 im Auftrag von Erzherzog Johann errichtet wurde. In Serpetinen windet sich der Weg von der Hütte hinunter zur Tofernscharte, 2091m. Hier drehen wir uns nach links und steigen über Weg Nr. 43 (AV 514), vorbei an der nicht bewirtschafteten Tofernalmhütte, zur Harbachalm (1612m) ab. Eine Einkehr bei dieser sehr alten und urigen Almhütte rundet unsere schöne Bergtour ab, bevor wir den letzten Teil unserer Tour antreten, die Forststraße hinunter zum Hinterfeld-Bauernhof in Hüttschlag.

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus Linie 540

Parken

Nähe Brandenberg-Bauernhof (Vordernberg), Ortsteil Bach in Großarl

Koordinaten

DD
47.203280, 13.198400
GMS
47°12'11.8"N 13°11'54.2"E
UTM
33T 363554 5229328
w3w 
///aussehen.feinheiten.einrichten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer, Gasteinertal - Großarltal - Raurisertal - Nationalpark Hohe Tauern, Autor: Sepp Brandl;

Kartenempfehlungen des Autors

Tappeiner Wanderkarte Nr. 311: Großarltal, 1:35000; Alpenvereinskarte Nr. 45/1, Nieder Tauern I, 1:50000

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe schützen und entlasten den Fuß und verbessern die Trittsicherheit! Achte bei deiner Wahl auf perfekte Passform, rutschfeste Profilsohle, Wasserdichtigkeit und geringes Gewicht.

Teleskop-Wanderstöcke sind empfehlenswert.

Eine Jause und etwas zum Trinken sollen bei dieser Bergtour nicht fehlen.

Achte auf geringes Rucksackgewicht. Regen-, Kälte- und Sonnenschutz gehören immer in den Rucksack, ebenso Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), Karte oder GPS unterstützen die Orientierung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Jörg Deter 
14.07.2015 · Community
Eine großartige Tour mit vielen verschiedenen Eindrücken und Ausblicken! Sobald man oberhalb der Bachalm den Fahrweg hinter sich gelassen hat, geht das Vergnügen erst richtig los! Die Aussicht von Frauen- und Gamskarkogel ist traumhaft schön! Ich selbst bin die Tour von der Bushaltestelle Untereben aus und bis zur Ortsmitte Hüttschlag gegangen.
mehr zeigen
Auf dem Frauenkogel
Foto: Jörg Deter, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,6 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.674 hm
Abstieg
1.438 hm
Höchster Punkt
2.467 hm
Tiefster Punkt
1.003 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.