Hüttschlag: Tappenkarseerunde
Diese Wanderung startet bei der Hallmoosalm in Hüttschlag. Nach einem kurzen Stück auf dem Güterweg zweigt man ab und folgt dem Almsteig bis zur Karteisalm (nicht bewirtschaftet). Ein bisschen vor dieser Alm ist auf der linken Seite auf einem Baum ein kleines Marterl - ein Zeichen des Dankes für viele glückliche Almsommer. Kurz danach kommt man zu einem idyllischen Brunnen - das Wasser hat bei uns im Tal überall Trinkwasserqualität.
Über Almwiesen (besonders schön im Frühsommer, wenn die Almrosen blühen) wandert man gemütlich auf das Karteistörl. Von hier tut sich ein herrlicher Blick zum Tappenkarsee, dem größten Bergsee der Ostalpen, auf. Der Sage nach soll dieser mit dem Schuhflickersee verbunden sein. Im Schuhflickersee soll nämlich ein Wagenrad, das in den Tappenkarsee gefallen ist, gefunden worden sein...
Gemütlicher Abstieg zur Tappenkarseehütte. Diese Alpenvereinshütte liegt direkt am Tappenkarsee. Hier locken auch warme Köstlichkeiten wie Kaiserschmarrn oder Heidelbeerschmarrn.
Weiter geht es entlang des Tappenkarsees zur Tappenkarseealm. Anschließend Aufstieg zum Draugsteintörl. Abstieg zu den Draugsteinalmen. Hier ist die Flora und Fauna ganz besonders schön, da es in diesem Gebiet auf Grund des Kalksteins viele Arten von Blumen gibt, die sonst im Tal sehr selten sind. Gleich zwei Almhütten warten - die rechte ist die Draugsteinalm-Steinmannhütte, die linke ist die Draugsteinalm-Schrambachhütte. Auf beiden gibt es Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion und auf beiden können Sie auch übernachten. Von den Draugsteinalmen geht es gemütlich wieder zurück um Parkplatz von der Hallmoosalm.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Tappenkarseehütte, 1.820 mTappenkarseealm, 1.768 m
Draugsteinalm-Schrambachhütte, 1.778 m
Draugsteinalm-Steinmannhütte, 1.778 m
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi nach Hüttschlag in den Ortsteil Karteis - weiter am Güterweg Seilsitzberg bis zur Hallmoosalm, 1.300 m (Parkmöglichkeit) - Wanderung zuerst ein kurzes Stück entlang des Güterweges (Nr. 53, 721) - nach ca. 1 km dem Wanderweg 53, 721 folgen bis zur Karteisalm, 1.661 m (ca. 1 h, nicht bewirtschaftet) - weiter geht es am selben Weg auf das Karteistörl, 2.145 m (ca. 1 1/2 h von der Karteisalm). Abstieg am Weg Nr. 721 zur Tappenkarseehütte, 1.820 m (ca. 3/4 h). Wanderung entlang des Tappenkarsees zur Tappenkarseealm, 1.768 m (ca. 1/2 h). Aufstieg am Weg Nr. 12 auf das Draugsteintörl, 2.077 m (ca. 1/2). Abstieg am Weg Nr. 54 zu den Draugsteinalmen, 1.778 m (ca. 1 h vom Draugsteintörl, die linke Hütte ist die Schrambachhütte, die rechte die Steinmannhütte). Von den Draugsteinalmen am Weg Nr. 54 weiter bis zum Parkplatz der Hallmoosalm, 1.300 m. (ca. 1 1/4h).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Parken
HallmoosalmKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Bergschuhe mit ProfilsohleStatistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen