Bergtour empfohlene Tour

Hüttschlag: Arlscharte - Kölnbreinspeicher

Bergtour · Großarltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Großarltal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schödersee
    Schödersee
    Foto: Tourismusverband Großarltal, Tourismusverband Großarltal
Anspruchsvolle Tour vorbei am Ötzlsee, Schödersee (periodischer Bergsee) zum Kölnbreinspeicher.
schwer
Strecke 19,3 km
10:00 h
1.672 hm
1.672 hm
2.252 hm
1.038 hm

Diese Wanderung startet beim Parkplatz beim Gasthof Talwirt. Hier gibt es heimische Köstlichkeiten und dort kann man selbstgeräucherten Speck kaufen. Im ersten Stock des Talwirts befindet sich die Bergwaldausstellung und eine Info-Stelle vom Nationalpark Hohe Tauern. Daneben ist das Hüttschlager Bauernladenstüberl, wo Sie auch Produkte aus der eigenen Produktion kosten und kaufen können. Gleich nebenan ist das Talmuseum des Großarltales.

Der Weg führt erst vorbei am Bauernhof Stockham, am alten Seegut, an einem Rotwildgehege und verläuft schließlich durch die Wiesen und Auen des Talschlusses bis „Hüttschlag/See“. Nahe der dortigen Brücke über den Bach befindet sich rechts eine Natur-Kneippanlage mit öffentlicher Grillstelle. Nur wenige Meter nach der Kneippanlage zweigt links ein Stichweg zum Ötzlsee ab.

Weiter führt der Weg über Stock und Stein (Achtung: Der Weg ist oftmals rutschig und nass, gutes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich) stets neben dem Bach in das idyllische Schödertal. Doch plötzlich wird es still und es ist verschwunden, das Rauschen des Wassers. Hier fließt nämlich das Wasser unterirdisch. Kurz bevor man zum Schödersee kommt, ist auf der linken Seite eine alte, kleine Jagdhütte.

Schließlich erreicht man den Schödersee. Dieser ist ein periodischer See, der sich nur während der Schneeschmelze und nach besonders starken Regengüssen füllt. Während der Schönwetterperioden im Sommer trocknet er aufgrund seines unterirdischen Ablaufes oft zur Gänze aus, zurück bleiben nur einige kleine, schmale Bächlein, die schließlich zwischen den Steinen im Boden verschwinden.

Aufstieg vom Schödersee entlang des Kolmbaches bis zur Jagdhütte und weiter über mehrere Steilstufen durch das karge, mit zahlreichen Steinen durchwachsene Almgebiet. Man kommt vorbei an mehreren kleinen Lacken, wie den beiden Kolmseen, bis man schließlich den Pfringersee („Arlsee“) erreicht. Von dort sind es nur noch wenige Höhenmeter bis zur Arlscharte, 2.252 m, die einen herrlichen Blick auf die nahe liegenden Gipfel der 3.000er Ankogel, 3.252 m und Hochalmspitze, 3.363 m, freigibt.

Von hier aus sind es nur noch wenige Meter bis nach Kärnten. Ein herrlicher Blick auf den 4,5 km langen Kölnbreinspeicher im Maltatal tut sich auf. Oftmals wird von der 55 m hohen Staumauer Bungee-Jumping angeboten und man kann während man ganz gemütlich auf der Arlscharte seine  Jause isst, die Wagemutigen schreien hören...

Aber Achtung: Auf der gesamten Strecke ist keine Einkehrmöglichkeit (außer der Gasthof Talwirt und die Jägersteighütte direkt am Stausee), daher genügend zum Trinken und zum Essen mitnehmen!

Zurück am selben Weg.

Autorentipp

Folgt man dem Steig von der Arlscharte in westlicher Richtung bergwärts (=Arlhöhe), erreicht man nach ca. 15 min. ein kleines Hochplateau mit herrlichem Panoramablick

Profilbild von Tourismusverband Großarltal
Autor
Tourismusverband Großarltal
Aktualisierung: 17.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Arlscharte, 2.252 m
Tiefster Punkt
Hüttschlag - Talschluss, 1.038 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,25%Schotterweg 21,66%Naturweg 36,66%Pfad 39,41%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
7,1 km
Pfad
7,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg ins Schödertal ist oftmals rutschig und nass, gutes Schuhwerk ist daher unbedingt erforderlich!

Weitere Infos und Links

Gipfel im Großarltal

Start

Hüttschlag - Talwirt (1.037 m)
Koordinaten:
DD
47.148300, 13.287250
GMS
47°08'53.9"N 13°17'14.1"E
UTM
33T 370149 5223067
w3w 
///kreisel.engster.haupt

Ziel

Kölnbreinspeicher

Wegbeschreibung

Fahrt mit dem PKW oder Postbus nach Hüttschlag/Stockham – Parkmöglichkeit. Wanderung auf dem ebenen Fahrweg (Nr. 512) in den autofreien Talschluss bis zur Ötzlhütte. Ab hier Anstieg auf einem mäßig steilen, oft aber sehr nassen Steig durch das Schödertal zum Schödersee, 1.440 m. Anstieg am selben Weg bis zur Arlscharte, 2.252 m. Je nach Belieben kann man noch zum Stausee absteigen oder auf der Scharte verweilen. Rückkehr auf dem selben Weg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus Linie Nr. 540

Anfahrt

Fahrt mit dem PKW oder dem Postbus Linie Nr. 540 nach Hüttschlag und weiter in den Talschluss bis zum Gasthof Talwirt

Parken

Parkplatz Talwirt

Koordinaten

DD
47.148300, 13.287250
GMS
47°08'53.9"N 13°17'14.1"E
UTM
33T 370149 5223067
w3w 
///kreisel.engster.haupt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Athesia Buch GmbH – geomarketing

Ausrüstung

Bergschuhe mit Profilsohle, Wanderkarte, Getränke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,3 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
1.672 hm
Abstieg
1.672 hm
Höchster Punkt
2.252 hm
Tiefster Punkt
1.038 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.