Großarl: Gerstreitalm - Saukarkopf - Saukaralm
Bis zum Parkplatz Vorderstadluck besteht die Möglichkeit mit dem eigenen PKW oder dem Wandertaxi zu fahren.
Danach führt der Weg über Wiesen und schließlich Almwiesen zur Gerstreitalm. Besonders Kinder kommen hier am großen Spielplatz voll auf ihre Rechnung. Nach einer Rast und einer Stärkung mit Produkten aus der eigenen Erzeugung geht es bergwärts zur Röschenbergalm, die aber nicht bewirtschaftet ist. Besonders im Frühsommer ist hier alles weiß und rosa - es blühen unzählige Krokusse.
Über schöne Almwiesen gelangen Sie zur Saukaralm. Diese Alm ist die höchstgelegene Alm im Großarltal. Die Aussicht von hier ist einfach einzigartig. Von diesem Panorama haben sich auch die Salzburger Land Tourismus GmbH und die Österreich Werbung überzeugt und nutzen die Saukaralm für viele Aufnahmen. Die Hohen Tauern, der Hochkönig sowie das Tennen- und das Hagengebirge machen diese Alm zu einem der schönsten Aussichtspunkte im Großarltal. Wenn man ein bisschen später auf dem Weg ist, sollte man sich unbedingt den Sonnenuntergang auf der Saukaralm ansehen. Durch den freien Blick in Richtung Süden, Westen und Norden sind hier Sonnenuntergänge besonders eindrucksvoll.
Der Aufstieg auf den Hausberg von Großarl erfolgt über einen Wanderweg. Zuerst gelangen Sie an ein kleines Plateau. Hier steht ein Kreuz, das von der Großarler-Hüttschlag Landjugend aufgestellt wurde. Dies ist aber nur ein Zwischenziel. Bergwärts führt der Steig bis zum Saukarkopf. Von hier ist die Aussicht noch um eine Spur besser als auf der Saukaralm :)
Als Alternative zum Wanderweg geht auf den Saukarkopf auch der Klettersteig "Bella Cascinaia".
Sie steigen am selben Weg wieder ab bis zur Saukaralm und lassen sich dort am besten mit Köstlichkeiten aus der Region verwöhnen.
Übrigens: Dieser Wanderweg ist ein zertifizierter Wanderweg und stellt gemeinsam mit dem regionalen Wanderangebot die Wanderkompetenz des Großarltales unter Beweis.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Gipfel im GroßarltalStart
Ziel
Wegbeschreibung
Variante I (zertifizierter Weg): Bis zum Bauernhof Vorderstadluck geht es mit dem PKW oder Wandertaxi, man kann auch zu Fuß vom Ortszentrum Großarl über den Weg Hertas Rast wandern (ca. 1 h, Parkmöglichkeit im Ort wäre bei der ENI-Tankstelle). Aufstieg am Weg Nr. 65A über die Gerstreitalm, 1.575 m - ca. 1 h) zur Saukaralm, 1.850 m (ca. 1 h von der Gerstreitalm) und weiter am Weg Nr. 65 zum Saukarkopf, 2.048 m (ca. 1 h) - retour am gleichen Weg .
Variante II: Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi bis kurz vor die Sonneggbrücke. Wanderung am Güterweg (Nr. 65B) zur Saukaralm, 1.850 m (ca. 2 h) und weiter wie in Variante I.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Fahrt mit dem PKW oder dem Postbus Linie Nr. 540 ins Ortzentrum nach Großarl (und weiter am Sonnseitweg bis zum Bauernhof Vorderstadluck) ODER Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi über den Sonneggweg im Ortsteil Au bis kurz vor die Sonneggbrücke.Parken
Parkmöglichkeit bei der ENI-Tankstelle, beim Bauernhof Vorderstadluck ODER beim Parkplatz Saukaralm vor der SonneggbrückeKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Athesia Buch GmbH – geomarketing
Ausrüstung
Bergschuhe mit Profilsohle, WanderkarteStatistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen